
Cologne Lectures in Ancient and Medieval Philosophy
Die Philosophie der Antike und des Mittelalters bildet ein über tausend Jahre umfassendes Gedächtnis der Philosophie, das dem philosophischen Denken einerseits den Spiegel seiner Geschichtlichkeit vorhält und andererseits stete Anregung zum neuen und erneuerten Fragen ist. Wir sehen die Beschäftigung mit der Philosophie der Antike und des Mittelalters in diesem Sinne, nicht als archivarische sondern als aufklärerische Aufgabe an. Dazu findet einmal im Semester die Cologne Lecture in Ancient and Medieval Philosophy statt und bringt unterschiedliche Gastredner*innen nach Köln.


Sommersemester 2022
Die Cologne Lecture in Ancient and Medieval Philosophy wurde zuletzt im Wintersemester 2021-22 online über zoom durchgeführt. In diesem Semester wird Prof. Dr. Nadja Germann von der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg über "Weisheit und Sprache. Die klassische arabische Tradition" referieren. Die Veranstaltung findet am 18. Mai um 18 Uhr in Präsenz statt und wird parallel über zoom übertragen. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an lennart.mehrwalduni-koeln.de, falls Sie beabsichtigen, zur Präsenzveranstaltung zu kommen, damit wir einen Überblick erhalten, wie viele Personen zu erwarten sind. Wenn Sie über zoom teilnehmen wollen, registrieren Sie sich bitte vorab, um den Teilnahmelink zu bekommen.
Wir halten Sie über die kommenden Vorlesungen hier oder auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden.